Datenschutzerklärung
Wir bei arionextiva nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich nach den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der DSGVO.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
arionextiva
Schützenstraße 7
74722 Buchen
Deutschland
Telefon: +49 211 8998415
E-Mail: support@arionextiva.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
2. Welche Daten erheben wir?
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten verarbeitet. Das passiert automatisch beim Besuch unserer Seite oder wenn Sie uns gezielt Informationen mitteilen.
Automatisch erhobene Daten
Unser Server erfasst technische Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt:
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Aufgerufene Seiten und Dateien
- Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden getrennt von anderen Daten gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie uns über Kontaktformulare, E-Mail oder Telefon erreichen, verarbeiten wir die Angaben, die Sie uns freiwillig mitteilen:
- Name und Anrede
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Nachrichteninhalt
- Weitere von Ihnen angegebene Informationen
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
| Rechtsgrundlage | Beschreibung |
|---|---|
| Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke |
| Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen |
| Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigte Interessen bei Websitebetrieb |
| Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen |
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Die Bereitstellung und technische Verwaltung unserer Website erfordert die Verarbeitung grundlegender Verbindungsdaten. Das ermöglicht Ihnen den Zugriff auf unsere Inhalte.
- Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation
- Bearbeitung von Vertragsanfragen
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Analyse und Verbesserung unserer Angebote
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder es zur Erfüllung vertraglicher Pflichten notwendig ist.
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Server-Logdateien
Technische Zugriffsdaten werden für maximal 7 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur bei Sicherheitsvorfällen.
Kontaktanfragen
Daten aus Kontaktformularen oder E-Mails bewahren wir auf, bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet ist. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Bestimmte Geschäftsdaten müssen wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben für 6 bis 10 Jahre aufbewahren (§§ 147 AO, 257 HGB).
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen. Wir informieren Sie über Zweck, Kategorien, Empfänger und Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie umgehend korrigieren lassen. Teilen Sie uns einfach die korrekten Informationen mit.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgründe entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa bei Zweifeln an der Richtigkeit.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format und können diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob überwiegende Gründe vorliegen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Firewalls und Schutzsysteme gegen Cyberangriffe
- Sichere Serverstandorte in Deutschland
- Regelmäßige Datensicherungen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Sorgfalt kann keine Datenübertragung über das Internet vollständige Sicherheit garantieren. Die Übermittlung von Informationen erfolgt auf eigenes Risiko.
8. Cookies
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese Session-Cookies werden nach Beendigung Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder Cookies generell ablehnen. Das könnte jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
9. Externe Dienstleister
Für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören:
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Website
- E-Mail-Dienstleister für die elektronische Kommunikation
- IT-Sicherheitsdienstleister für Schutzmaßnahmen
Alle Dienstleister haben ihren Sitz in Deutschland oder der Europäischen Union und unterliegen damit den gleichen strengen Datenschutzstandards.
10. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies im Einzelfall erforderlich werden, erfolgt dies nur auf Basis der gesetzlichen Voraussetzungen (Angemessenheitsbeschluss, Standardvertragsklauseln oder Ihre ausdrückliche Einwilligung).
11. Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an support@arionextiva.com.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die zuständige Aufsichtsbehörde in Baden-Württemberg ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
13. Aktualität der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom März 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:
arionextiva
Schützenstraße 7, 74722 Buchen
Telefon: +49 211 8998415
E-Mail: support@arionextiva.com